Eine Geschichte im Zeichen von Qualität
Die Geschichte von Zicaffè beginnt im Jahr 1929, als Kaffeeliebhaber und –kenner Vito Zichittella seiner Leidenschaft folgt und eine kleine Kaffeerösterei im Zentrum Marsalas gründet. Seine Kaffeekreationen hatten dabei so großen Erfolg, dass sie schon bald in ganz Sizilien bekannt waren.
Im Jahr 1971 wurde aus dem Unternehmen eine Aktiengesellschaft und das Vertriebsnetz dehnte sich kontinuierlich aus, auch auf internationalem Niveau, sodass die verschiedenen Kaffeemischungen heute auf allen fünf Kontinenten zu finden sind.
Schon seit 1929 ist die Rösterei vom starken Unternehmensgeist der Familie Zichittella geprägt, der allen vier Generationen gemein ist. Auch heute noch wird das Unternehmen mit der gleichen Hingabe und Leidenschaft seines Gründers Vito weitergeführt.

Technologie auf neuestem Stand
Unser Produktionsprozess stützt sich auf handwerkliches Wissen, neueste Technologien und Umweltbewusstsein. Dank sorgfältiger Qualitätskontrollen und eines überwachten Systems für Lebensmittelsicherheit ist die Qualität unserer Produkte stets garantiert.
In unseren Firmengebäuden in Marsala kreieren wir Kaffeemischungen mit einzigartigem Geschmack, die Kaffeekenner und -liebhaber des italienischen Espressos rund um den Globus verführen.

Die Qualität des Produktionsprozesses wird durch verschiedenen Zertifikate bescheinigt: neben den Zertifikaten ISO 22000, Koscher und BRC, zeichnet das Zertifikat ISO 14001 die Konformität mit den geltenden Umweltschutzbestimmungen aus.
Der Ursprung von Geschmack und Aroma
Wir importieren die besten Rohkaffees direkt aus Herstellerländern und arbeiten mit Lieferanten zusammen, die über die Jahre hin sorgfältig ausgewählt wurden.
Die Kaffeebohnen aus unterschiedlichen Anbaugebieten werden strengen Qualitätskontrollen unterzogen, gefolgt von Geschmacksanalysen durch Spezialisten, die die Geschmackseigenschaften der einzelnen Kaffeesorten genauestens bestimmen.
Die Röstung erfolgt mittels heißer Luftströme, die die Bohnen schweben lassen und eine gleichmäßige Röstung der Bohnen garantieren, ohne diese zu verbrennen, wie dies bei Röstverfahren mit direktem Kontakt zur Flamme passiert. Anschließend werden die Bohnen mit kalter Luft abgekühlt.
Der richtige Röstgrad und die gekonnte Mischung verschiedener Arabica- und Robustasorten führen zur Entfaltung des einzigartigen Geschmacks und Aromas unserer Kaffees.
Um die Partner der Gastronomie und auch private Kaffeeliebhaber näher in die Kunst des Espressos einzuführen, organisiert Zicaffè regelmäßig Kurse zum Thema Kaffee.
Die Teilnehmer lernen dabei Grundbegriffe zu den verschiedenen Kaffeesorten, Geschmackseigenschaften, Verarbeitungsmethoden, zu unterschiedlichen Extraktionsmethoden und zur professionellen Ausrüstung und deren Wartung.
Es werden auch Techniken zur korrekten Verkostung des Kaffees gezeigt, die eine professionelle Geschmacksbeurteilung ermöglichen.
Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde und Teilnahmebestätigung.